THS

Seit der Einführung des Turnierhundesports vor über 30 Jahren hat sich diese Sportart inzwischen in vielen Vereinen etabliert. Dies hängt sicherlich auch damit zusammen, dass der THS von Menschen in allen Altersstufen und von nahezu allen Hunderassen betrieben werden kann. Ursprünglich wurde der Turnierhundesport deshalb auch Breitensport genannt.

Im Turnierhundesport gibt es folgende eigenständige Disziplinen:

  1. Vierkampf, in zwei aufeinander aufbauenden Leistungsstufen (Vierkampf 1 und 2)
  2. Hindernislauf
  3. Geländelauf 2.000- und 5.000m
  4. CSC - Combinations-Speed-Cup
  5. Shorty
  6. QSC - Qualifikations-Speed-Cup

Durch dieses breit gefächerte Angebot eröffnet sich für viele die Möglichkeit sich sportlich mit ihrem Hund zu betätigen. Außerdem ist durch die unterschiedlichen Anforderungen in den einzelnen Disziplinen der Einstieg in den Hundesport relativ leicht möglich, so dass sich dies auch besonders für Kinder und Jugendliche anbietet, die sich in ihrer Freizeit aktiv mit ihrem Vierbeiner beschäftigen möchten.

Die einzelnen Disziplinen im Turnierhundesport sind so konzipiert, dass sie mit kleinen Hunden ebenso ausgeführt werden können wie mit großen. Um den unterschiedlichen Hundesportlern gerecht zu werden, gibt es bei der Auswertung eine Trennung nach Geschlechtern und eine Unterteilung in Altersklassen. Da im Turnierhundesport auch die Fitness des Hundesportlers eine große Rolle spielt, lautet dessen Motto „Fit und gesund, durch Sport mit dem Hund“.

1. Vierkampf

Beim Vierkampf handelt es sich um die Königsdisziplin im Turnierhundesport.

Zum Vierkampf gehören folgende Abteilungen: Gehorsam, Hindernislauf, Slalom und Hürdenlauf.

Gehorsamsübung

Auch im Turnierhundesport läuft ohne den Gehorsam gar nichts. Zur Gehorsamsübung gehören zum Beispiel die Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz- und Platzübung und beim Vierkampf 2 kommt noch die Stehübung hinzu.

Hürdenlauf

Im Vierkampf 1 müssen Hund und Hundeführer eine 50 Meter lange Strecke absolvieren. Dabei muss der Hund parallel zum Hundeführer laufen und drei Hürden mit einer Höhe von 40 Zentimetern überspringen.

In die Wertung wird die Gesamtzeit aus zwei Läufen mit einbezogen. Beim Vierkampf 2 gibt es nur einen Durchgang. Die Strecke beträgt 2 x 40 Meter mit insgesamt 6 Hürden. Die Steigerung im Vierkampf 2 besteht auch noch darin, dass der Hundeführer ebenfalls über die Hürden springen muss.

Slalomlauf

In dieser Disziplin muss das Team Hundeführer mit Hund einen 75 Meter langen Parcours im Zick-Zack-Kurs durch die Slalomtore durchlaufen. Falls der Hund oder der Hundeführer ein Tor oder mehrere nicht passieren, gibt es Strafpunkte. Auch hier werden 2 Durchgänge für die Wertung benötigt.

Hindernislauf

Die Bahnlänge beim Hindernislauf beträgt wie beim Slalomlauf 75 Meter, allerdings in einer Geraden. Der Parcours besteht aus Hürden, Treppe oder Steilwand, Tunnel, Laufdiel, Tonne, Reifen und dem Hoch-Weit-Sprung. Der Hund muss die Hindernisse überwinden während der Hundeführer neben den Geräten herläuft.

2. Hindernislauf

Der Hindernislauf als eigenständige Disziplin eignet sich bestens, um in den Wettkampfsport einzusteigen. Bei der Auswertung gibt es 2 Klassen: Hunde bis 50 cm Schulterhöhe und Hunde mit einer Schulterhöhe von mehr als 50 cm.

3. Geländelauf

Beim Geländelauf gibt es zwei Disziplinen: den 2000 m oder den 5000 m – Lauf. Die zu bewältigende Strecke geht dabei querfeldein. Der Hund wird an der Leine geführt und sollte idealerweise an lockerer Leine laufen.

4. CSC - Combinations-Speed-Cup

Der CSC ist ein Mannschaftswettkampf. Er ist aufgeteilt in drei unterschiedliche Sektionen, die von drei verschiedenen Teams bewältigt werden müssen. Ähnlich wie bei einem Staffellauf, darf der Starter erst loslaufen, wenn das Team der vorherigen Sektion sein Zieltor durchlaufen hat. Hier kommen zu den Geräten aus dem Hindernislauf noch Wendestangen und weitere Hindernisse hinzu.

5. Shorty

Beim Shorty handelt es sich ebenfalls um einen Mannschaftswettkampf, der allerdings nur von 2 Teams bestritten wird. Es werden 2 gerade Hindernisbahnen durchlaufen, die sich in der Mitte kreuzen. Durch die geringeren Anforderungen als beim CSC bietet sich der Shorty auch sehr gut als Einstieg in den Wettkampfsport an.

6. QSC - Qualifikations-Speed-Cup

Beim QSC treten 2 Teams auf baugleichen Hindernisparcours im k.o.-System gleichzeitig gegen- einander an. Daraus ergibt sich ein auch für die Zuschauer sehr spannender Wettkampf.