Agility

Was ist Agility?

Die Zuschauer auf der Crufts Dog Show 1977 in England tobten vor Begeisterung, als Peter Meanwell in den Pausen das von ihm entwickelte Hundespringturnier vorstellte.

Aus diesem Pausenfüller entwickelte sich sehr rasant die beliebte Hundesportart Agility, die heute weltweit betrieben wird.

Ziel beim Agility ist es einen Parcours, der aus bis zu 22 unterschiedlichen Hindernissen besteht, mit seinem Hund schnell und fehlerfrei zu bewältigen.

Die Länge eines Parcours kann bis zu  250 m betragen. Der Parcoursverlauf, das heißt die Reihenfolge der Hindernisse ist immer unterschiedlich.

Die Sprunghöhe/-weite der Hindernisse richtet sich nach der Körpergröße der Hunde und ist in die Größenklassen Small, Medium, Intermediate und Large eingeteilt. (Widerristhöhe des Hundes unter 35 cm, unter 43 cm, unter 48 cm und ab 48 cm).

Je nach Alter und Ausbildungsstand der Teams wird in unterschiedlichen Leistungsklassen gestartet/ trainiert. Die Leistungsklassen unterscheiden sich jeweils im Schwierigkeitsgrad des Parcoursverlaufs und fangen mit der Beginner Klasse A0 an. In dieser Klasse dürfen Hunde ab einem Mindestalter von 18 Monaten teilnehmen. Die Klassen gehen dann weiter von A1 über A2 bis zur Königsklasse A3, sowie einer Senioren Klasse für Hunde ab mindestens 6 Jahren.

Warum Agility?

Das gemeinsame Trainieren vertieft die Beziehung und fördert das Vertrauen zwischen Menschen und Hund.
Agility ist für (fast) alle Hunde geeignet, die Freude an Bewegung, jedoch keine Einschränkungen des Bewegungsapparats haben.
Agility fördert das Geschick, die Konzentrationsfähigkeit und die Kondition von Menschen und Hund. Agility lastet die Hunde körperlich und geistig aus.

Und vor allem ……. Agility macht Spaß.

Welche Trainingsgruppen werden angeboten?

Die Teilnahme an unseren Turnier-Gruppen (Nachwuchs, Turnierstarter) setzt eine Vereinszugehörigkeit und den Wunsch an Turnieren teilnehmen zu wollen voraus. Das Training findet zweimal wöchentlich statt.

 
Für eine Turnierteilnahme ist eine bestandene Begleithundeprüfung notwendig.


Die Fun-Agility-Gruppen (Anfänger, Fortgeschrittene) stehen allen Interessierten offen. Die Vereinszugehörigkeit ist nicht zwingend notwendig. Das Training wird einmal wöchentlich angeboten.


Bei Interesse an einer unserer Trainingsgruppen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Trainer.